Engagement sichtbar machen: SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2024 an den ASB Spreewald e.V. verliehen
Berlin, 05.11.2024 der ASB Spreewald e.V. erhielt den 2. Platz auf dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“. Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland würdigt den ASB Spreewald e.V. für sein herausragendes Engagement im Bereich Chancen geben bei der beruflichen Orientierung.
Auszeichnung für:
Die intensive Zusammenarbeit mit den Schulen der Region in den Bereichen berufliche Orientierung, berufliche Bildung, vielfältige Angebote von Praktika, Programme für Schulverweigern, niedrigschwellige Angebote für alle Schüler und Schülerinnen. Der ASB handelt vorbildlich nach seinem Motto
„Gib jedem die Chance Stärken zu entdecken und hilf die Schwächen zu bewältigen. Empathie zeigt sich nicht auf dem Zeugnis, aber im Praktikum.“
Die Jury des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises würdigt das Engagement: „In einer Welt voller wachsender Bildungs- und Berufschancen haben junge Menschen eine Vielfalt an Möglichkeiten, ihren beruflichen Weg auszurichten. Das kann herausfordernd sein. Umso bedeutender ist die enge Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft. Denn diese Kooperationen bieten frühzeitig praxisnahe Einblicke und Netzwerke, die junge Menschen Orientierung geben können. Wir sind stolz, auch wieder in 2024 so
viele Preisträger zu ehren, die sich an dieser wichtigen Schnittstelle engagieren und junge Menschen dabei unterstützen, ihren beruflichen Weg zu starten.“
Weitere Informationen unter: https://www.schulewirtschaft.de/preis/preistraeger-2024/
Über den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen“
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland vergibt den Preis, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, in diesem Jahr zum dreizehnten Mal: In der Kategorie „Unternehmen“ werden Betriebe ausgezeichnet, die im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind und die durch ihren besonderen Einsatz für die berufliche Orientierung überzeugen. Die Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-
Starter“ prämiert Unternehmen, die noch nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind, aber durch Aktivitäten im Bereich berufliche Orientierung junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten. In der Kategorie „Kooperation Schule – Unternehmen“ werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Die neu hinzugekommene Kategorie „Starter-Kooperation“ ist eine Auszeichnung für junge Kooperationen zwischen Schule und Unternehmen, die innovative Projekte für die berufliche Orientierung realisieren.
Über das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland steht für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert, bundesweit vernetzt. Wir bringen Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Unsere Expertinnen und Experten initiieren und gestalten die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen bundesweit in rund 400 regionalen Netzwerken.
Getragen wird die Arbeit durch ein breites ehrenamtliches Engagement, das durch hauptamtliche Geschäftsstellen auf Landes- und Bundesebene unterstützt wird. Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft getragen, auf Landesebene von Dachverbänden und Bildungswerken der Arbeitgeber in Partnerschaft mit Ministerien.
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT zeichnet mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis seit 2012 Schulen und Unternehmen aus, die sich beispielhaft für die beruflichen Perspektiven junger Menschen engagieren und diesen ökonomische Zusammenhänge näherbringen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert den Wettbewerb.
Weitere Informationen zum Netzwerk sowie Beiträge zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie unter: https://www.schulewirtschaft.de
Pressekontakt SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Marie-Claire Gödde, Senior Public Relations Managerin
Telefon: (0221) 4981 794
www.iwjunior.de